Die 3 besten Apps für Architekten!
In diesem Artikel stellen wir die besten Apps für Architekten vor, die in keinem Unternehmen fehlen sollten. Apps und Software für Smartphones und Tablets können die Arbeit gerade auf der Baustelle stark vereinfachen und beschleunigen. Denn während Software in frühen Leistungsphasen seit Jahren Standard ist, machen sich erfolgreiche Unternehmen mittlerweile auch Software in der Objektüberwachung zu nutze.
Auf dem ersten Platz unserer Liste der besten Apps für Architekten landet unsere PAVE App zur automatischen Baudokumentation und Mängelbeseitigung. Die PAVE App ist für alle Betriebssysteme (Apple, Android, Windows) verfügbar und kann sowohl auf Smartphone und Tablet als auch auf dem Computer genutzt werden.
Die PAVE App hilft Architekten und Bauleitern bei der Baudokumentation, indem Fotos von der Baustelle direkt über die PAVE App auf dem digitalen Werkplan verortet werden können. Neben den Baustellenfotos können Aufgaben, Mängel, Restleistungen oder sonstige Aspekte durch die integrierte Diktierfunktion (Sprach zu Text Umwandlung) genauer beschrieben werden und eindeutig einer Person oder einem Unternehmen zugeordnet werden. Aus den aufgenommenen Elementen können im Anschluss mit wenigen Klicks z.B. interaktive Mängellisten und Mängelrügen an Handwerker und Subunternehmer verschickt oder das Bautagebuch erstellt werden. Darüber hinaus kann über die PAVE App der Werkplan jederzeit vom Smartphone oder Tablet in der aktuellsten Version abgerufen und angezeigt werden. Die direkte digitale Aufnahme von Baufortschritt, Mängeln und Restleistungen spart Architekten den nervigen Papierkram am Abend (Abtippen von Diktiergeräten oder Schmierblättern), minimiert das Haftungsrisiko im Streitfall dank rechtssicherer Dokumentation, und erspart hunderte E-Mails dank einheitlicher Kommunikation.
Ein kostenloser Test der PAVE App für Baudokumentation, Aufgaben- und Mängelmanagement ist nach Ausfüllen des Formulars am Seitenende möglich.
Baustellensicherheit und Arbeitsschutz wird von vielen Architekten gelegentlich übersehen. Dabei tragen Architekten, Koordinator und Bauherr aufgrund verschiedener Vorschriften die Verantwortung für den Arbeitsschutz auf einer Baustelle gemeinsam. Damit liegt auch die Haftung aufgrund von Arbeitsschutz- und Sicherheitsverstößen beim Architekten.
Es sollte sich also jeder Architekt auf jeder Baustelle die Frage stellen: Wie gewährleiste ich die Sicherheit? Unterstützung dabei bietet die BG BAU Bausteine App. "Bausteine" sind Sicherheitshinweise in komprimierter Form, die auf einen Blick die wichtigsten Informationen vermitteln und damit Unfälle und Gesundheitsgefahren wirksam verhindert. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden.
Das Thema Baubegleitendes Planen polarisiert. Viele halten es für essenziell, um Bauprojekte schneller und besser abzuwickeln. Gegner dagegen verweisen auf die HOAI, welche eine baubegleitende Planung nicht zwingend vorsieht. Unabhängig von der Fragestellung, ob Baubegleitend Planen vorteilhaft ist oder nicht, sind Architekten im Bauprozess häufig gezwungen, aufgrund der Gegebenheiten in der Ausführung umzuplanen. Anstatt auf Zettelchen oder ähnliches für Zeichnungen zurückzugreifen eignen sich besonders mobile Zeichentools zum schnellen skizzieren. Als besonders praktisch auf der Baustelle zum schnellen zeichnen stellten sich Magic Plan und Sketch Book heraus.
Zusammenfassend sollten Architekten sich dringend mit dem Thema Software und Apps für späteren Leistungsphasen beschäftigen, um heute schon von enormen Zeitersparnissen, weniger Fehlern und reduzierten Haftungsrisiken zu profitieren. Denn wer heute seine CAD Programme nicht mehr missen möchte, wird zukünftig auch auf Software in der Bauausführung kaum noch verzichten wollen.
Lesen Sie den ganzen Artikel