Kulturgeschichtliches: Der Begriff Henotheismus im Vergleich zum Monotheismus
Die Statue des ägyptischen Pharaos Echnaton (1372 v. Chr. – 1336 v. Chr.) und ein Auszug aus seiner Sonnenhymne haben einen Platz im neuen Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation (NMEC - National Museum of Egyptian Civilization) in Kairo erhalten. Denn Echnaton gilt, gemeinsam mit Moses, in der Religionswissenschaft häufig als Begründer des Monotheismus. Gleichzeitig wird Echnatons Religion auch als Henotheismus bezeichnet. Die nachstehende Erläuterung zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Begriffe.
Vollständiger Artikel hier: https://www.nika-kairo.de/post/henotheismus
Vollständiger Artikel hier: https://www.nika-kairo.de/post/henotheismus
Quelle:
www.nika-kairo.de