Die Wiederentdeckung der alten Heimat
WDR5, 6. Juni 2018
Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende entdecken Sudetendeutsche ihre Geburtsorte wieder neu – und engagieren sich für einen tschechischen Landstrich, der ihnen nie Heimat sein konnte.
Lange waren sie Opfer der Klischees: In Tschechien galten die Sudetendeutschen als gefährliche Revanchisten, die nur Grund und Boden wieder zurückhaben wollen. In Deutschland sahen viele sie als ewiggestrige Trachten-Truppe.
Unter dieser Oberfläche hat sich inzwischen vielfach eine Freundschaft entwickelt, die ganze Regionen aufblühen lässt – und häufig wohl herzlicher ist als vor dem 2. Weltkrieg, als Tschechen und Deutsche in den alten Sudetengebieten noch zusammenlebten.
Quelle:
www1.wdr.de