Übergewicht bei Kindern und seine Folgen
Babyspeck oder Übergewicht? Bloß ein paar Kilos zu viel oder schon fettleibig? Das Thema Übergewicht spielt auch bei Kindern und Jugendlichen eine Rolle. Die Gründe sind vielfältig, die Folgen gravierend
In Deutschland sind 15,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren übergewichtig. 5,9 Prozent davon sind adipös. Das geht aus einer Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor, der sogenannten KiGGS Welle 2, die zwischen 2014 und 2017 durchgeführt wurde. 3561 Kinder und Jugendliche hatten an der Erhebung teilgenommen, darunter 1799 Mädchen und 1762 Jungen. Einen Unterschied zwischen Jungen und Mädchen gibt es demnach nicht. Das RKI hatte zwischen 2003 und 2006 schon eine ähnliche Studie durchgeführt, die sogenannte KiGGS Basiserhebung. Demnach sind heute nicht mehr Kinder und Jugendliche von Übergewicht betroffen als damals.
Auch
wenn die Zahlen anscheinend nicht weiter steigen, eine gute Nachricht
sei das trotzdem nicht, sagt Dr. Susanna Wiegand. Sie ist Fachärztin für
Kinderheilkunde und leitet im Sozialpädiatrischen Zentrum an der
Charité Universitätsmedizin Berlin den Bereich Adipositas. "Die Zahlen
sind auf hohem Niveau stabil", betont sie. "Rund zwei Millionen von
Übergewicht und Adipositas betroffene Kinder und Jugendliche, das ist
nichts, wo man sich zurücklehnen kann." (...)